Blog

  • #Antilagerkoller 85

    Liebe Leser,

    pünktlich am Freitag melde ich mich zurück. Was war das für eine lange Woche? Während Hacker zahlreiche Twitter-Konten kapern konnten und sechs bis siebenstellige Beträge an Bitcoins von Ahnungslosen Nutzern einsammeln konnten, sind die Infektionszahlen weltweit weiter geklettert. Die Probleme nehmen weltweit zu. Und in Deutschland? Feiern wir den 66. Geburtstag von Angela Merkel. Herzlichen Glückwunsch!

    Passend zum Freitag schauen wir heute auf die Geschehnisse im Ausland.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 84

    Moin Ihr Lieben!

    Nach einer Woche Urlaub melde ich mich zurück und berichte, was es Neues gibt. Die Infektionszahlen steigen weiter – kein Wunder, denn es sind kumulierte Werte! Aber ein bisschen Wahrheit ist dann doch dran: Wir leben in einer Zeit der Rekord-Werte für Neuinfektionen, nicht in Deutschland, sondern in den Corona-Hotspots auf der Welt.

    https://twitter.com/flatterweib/status/1282622177473437697
    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 83

    Liebe Leute,

    wir vermelden einen traurigen Rekord: Indien überholt bei Fallzahl an Infektionen mit Covid-19 Russland und steht jetzt direkt hinter den USA und Brasilien. Knapp 720.000 Menschen sind in Indien infiziert. Deutschland hingegen hat die Krise fast überwunden und befindet sich wirtschaftlich schon wieder im Aufwind. Der Bundesfinanzminister Olaf Scholz spürt den Wumms schon, sagte er im Pioneer-Interview.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 82

    Hi Leute,

    Folge 82 haben wir schon – wie die Zeit vergeht. Gestern wurde die Mehrwertsteuer in Deutschland gesenkt. Vor allem die Händler freuen sich… nicht. Sie müssen ihre Registrierkassen per Zwangsupdate umstellen lassen. Digitalunternehmen profitieren und geben die MwSt an die Kunden weiter. Aber nicht alle…

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 81

    Liebe Leser,

    der Kreis Gütersloh wird wohl noch lange nicht aus den Schlagzeilen heraus kommen. Knapp 100 Personen, die nicht aus dem Umfeld von Tönnies stammen, sind mit dem Virus infiziert. Doch ist das viel? Wer viel testet, deckt auch hohe Dunkelziffern auf. Das ist ja auch der Grund warum Trump angekündigt hat, weniger zu testen. Wenn man Angst vor den Ergebnissen hat, geht man eben nicht zum Arzt. Wir wissen also weiterhin, dass wir nichts oder nicht genug über das Virus wissen. Warum stecken sich die einen an und die anderen nicht? 40% der Menschen aus Ischgl wurden positiv getestet und hatten allerhöchstens Schnupfen.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 80

    Liebe Leser,

    es ist ein weiteres Thema aufgetaucht, das die Coronakrise im Land überschattet. Die Causa Wirecard erregt die Gemüter. Verlieren die Deutschen jetzt den Mut in Aktien? Oder in Finanzinstitute oder die Aufsicht, den Staat? Der Untergang Wirecards ist Wasser auf die Mühlen Skeptiker beim Wertpapierhandel. Ein wichtiger Satz sagte die Anlegerschützerin Daniela Bergdolt vorgestern im Morning Briefing:

    Nicht alle Aktiengesellschaften sind böse!

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 79

    Liebe Leser,

    Ministerpräsident Armin Laschet hat ein Problem: Er sah sich nach Sichtung aller Daten und Infektionszahlen in zwei Kreisen gezwungen, einen regionalen laschen Lockdown zu verhängen. Es war die größte Fleischerei Deutschlands, die sich, wenn man einem Youtube-Video Glauben schenken kann, nichts auf Abstandsregeln gab. Über 1500 Menschen sind infiziert. Ein paar Rumänen, Bulgaren und Serben sind den Behörden schon entkommen und sind rechtzeitig nach Hause gefahren (3 davon befinden sich inzwischen dort in Quarantäne). Diejenigen Mitarbeiter, die in ihren Sammelunterkünften blieben, werden jetzt eingesperrt. Ganze Wohnblocks sind abgesperrt.

    Die Kreise Gütersloh und Warendorf leiden unter dem Lockdown mit Kontaktbeschränkungen. Die Kinder bleiben zunächst zu Hause, bis zum 30.06. Und für Armin Laschet steht die potentielle Kanzlerschaft auf dem Spiel. Weitet sich die Infektion in NRW aus und er muss weitere Maßnahmen ergreifen, kostet das Stimmen und Ansehen in der CDU.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 78 – Schreckgespenst

    Liebe Leute,

    das Coronavirus ist zurück! Es war nie wirklich weg, denn die Folgen des Lockdowns haben uns beschäftigt. Das Gröbste schien ausgestanden, doch… dann kam Tönnies. Die Infektionszahlen schnellten am Wochenende auf 1300 herauf. Die Firma arbeitete nur mangelhaft mit den Behörden zusammen und rückte beim ersten Mal nicht alle Adressen aller Arbeiter heraus (70%).

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 77 – Kurzblog zum WE

    Moin Leute,

    wir nähern uns dem Wochenende, endlich! Auch diese Woche gab es neue Entwicklungen im Corona-Universum. Das Virus wird uns wohl noch lange beschäftigen und uns viel Geld kosten. Dafür bekommen wir einen Digitalisierungsschub in allen Bereichen. Schauen wir mal genauer hin:

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 76

    Moin,

    ein Tag nach der Vorstellung der Corona-App verzeichnet das RKI 6,5 Millionen Downloads. Das kann so weiter gehen. Die Bundesregierung und die DAX-Konzerne, sowie viele Medienvertreter rühren die Werbetrommel kräftig. Die App gilt als besonderes Vorzeigeprojekt, obwohl das Ergebnis doch auch mit Tücken verbunden ist. Vor allem, dass die App Open-Source ist, stößt insgesamt auf ein positives Presse-Echo. Jetzt müssen die Menschen die App nur noch verwenden.

    (mehr …)