Schlagwort: impfstoff

  • #Antilagerkoller 140 – Inzidenz-Talsohle

    Guten Tag liebe Leser,

    nach einer langen Pre-Sommerpause melde ich mich zurück. Es scheint so, als hätten wir gerade die Talsohle der Neuinfektionen in Deutschland erreicht. Die Zahl der Neuinfektionen hat das Sommerniveau von 5 erreicht und sinkt nun nicht mehr. Es bleibt ein Grundrauschen der Infektionen in unserem Land und das wird sich, wenn man Virologen befragt, auch so schnell nicht ändern – zumindest nicht nach unten. Im Gegenteil: Die Delta-Variante, die viel ansteckender als der Ursprungswildtyp des Virus ist, ist inzwischen für die Hälfte aller Neuinfektionen und das ist täglich eine dreistellige Anzahl verantwortlich. Wir klären die wichtigsten Fragen

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 136 – Impfüberblick

    Liebe Leser,

    40 Mio. Impfdosen sind bereits in den Oberarmen in Deutschland gelandet. Nun sind 37% der Bevölkerung wenigstens erstgeimpft und schon über 11% komplett durchgeimpft.

    Hierzulande sind derzeit 4 verschiedene Impfstoff zugelassen. Der Impfstoff von BioNTech/Pfizer macht dabei den Löwenanteil in den verabreichten Dosen aus. Danach folgt der umstrittene – erst ab 60 empfohlene, aber dennoch genau von dieser Altersgruppe verschmähte – AstraZeneca-Impfstoff, dann Moderna und das Schlusslicht bildet schließlich der von Johnson&Johnson, der nur einmal verimpft werden muss. Ein Überblick…

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 124

    Guten Abend liebe Leser,

    während wir besondere Recht für Geimpfte kategorisch ausschließen (es sind ja auch nur 80-Jährige, besonders Schützenswerte und medizinisches Personal), ist Israel schon einen Schritt weiter. Hier wurde nun der grüne Pass für Geimpfte und Genesene eingeführt, mit dem man wieder ins Fitnessstudio oder Kino gehen kann. Jeder kann den QR-Code online beantragen und auf seinem Mobilgerät mit sich herumtragen. Ein stark digitalisiertes Gesundheitssystem macht so vieles möglich.

    Der Grund für Privilegien für Geimpfte ist klar: Israel muss sich nun um die vielen Impfgegner im Land kümmern.

    Letztlich sind wir weit davon entfernt, solche Pässe einzuführen: Impfquote, Datenschutz und Digitalisierungsgrad sprechen dagegen. Traurig.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 123

    Liebe Leser,

    schon wieder ist eine Woche vorüber. Die Infektionszahlen schleichen förmlich nach unten und es gibt immer wieder neue Öffnungsdebatten. Gestern öffneten die Grundschulen in Sachsen, anderorts sind sie noch geschlossen. Der Flickenteppich bleibt. Alles zu den neusten Entwicklungen hier im Blog zusammengefasst:

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 117 – Frohes neues Jahr!

    Liebe Leser,

    ich wünsche ein frohes, neues, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2021. Möge das kommende Jahr besser werden als das Letzte.

    https://twitter.com/DieMaus/status/1344629409198837761

    Die Perspektiven könnten nicht besser sein: Die Impfungen haben begonnen, der Wirtschaftsaufschwung wird sich bemerkbar machen.

    Doch was bleibt vom Krisenjahr 2020?

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 115 – Mutation!

    Liebe Leser,

    was leben wir in einer verrückten Zeit. Mitten in der zweiten Welle schockt uns eine Meldung aus Großbritannien, wonach sich dortzulande ein mutiertes Corona-Virus, das 70% ansteckender sein soll, ausbreitet. In Südengland sei die Lage inzwischen außer Kontrolle geraten, das Virus breite sich ungehindert aus. Doch was steckt hinter der um 70% erhöhten Ansteckungsrate? Und was bedeutet das für den Impfstoff?

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 113 – Verbesserungsbedarf?!

    Liebe Leser,

    letzten Mittwoch traf die Meldung dann doch alle recht überraschend – wenn auch erwartet: Der Teil-Lockdown wird kurzerhand bis zum 10. Januar verlängert. Doch die Kritik zum Lockdown-Light wird immer größer: Warum werden die Schulen nicht endlich geschlossen, die wohl als einzige Infektionsherde noch übrig bleiben, oder auf Wechselunterricht umgestellt? Warum werden große Demonstrationen immer noch erlaubt?

    Immerhin ist man gerade dran, einheitliche Regeln für Corona-Hotspots zu erlassen. Doch der Flickenteppich ist nach wie vor groß. Merkel muss nachsteuern.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 112 – Advent, Advent #adventskoller

    Guten Abend liebe Leser,

    das erste Adventswochenende liegt hinter uns. Wir zündeten die erste Kerze an, erfreuten uns des Plätzchenbackens und waren glücklich darüber, dass das Glühweintrinken im Kleinen Kreis uns nicht verwehrt bleibt. Zahlreiche Glühwein-Wanderwege sind in den großen Städten eröffnet.

    Die Idee: Viele Läden u. a. Restaurants organisieren ein Glühwein-Außer-Haus-Verkauf gemäß der aktuellen Corona-Richtlinien. Menschen pilgern von Glühweinstand zu Glühweinstrand, sodass die Restaurants inzwischen Ordner beschäftigen müssen, damit sich keine großen Menschentrauben bilden. Allesamt klappt es aber bis auf wenige Ausnahmen ganz gut.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 111 – Verlängerung (Update)

    Liebe Leser,

    wir haben es alle kommen gesehen: Der Teil-Lockdown wird verlängert. Die Schulen bleiben offen, die Gastronomie hingegen geschlossen. Es wurde so viel Geld in Belüftungsanlagen und Außengastronomiekonzepte investiert. Trotzdem müssen die Bars und Kneipen im Winter (mind. bis 20.12.) geschlossen bleiben. Auf der anderen Seite entdecken viele, dass Außer-Haus-Verkauf eine echte Alternative ist. In den Großstädten gibt es auch ein schon ein namhaftes Startup, das sich um das Thema Verpackungsmüll kümmert und ihn vermeidet. Mit VYTAL | Das Mehrwegsystem für To Go Food ohne Pfand erhält man Mehrwegdosen, die man überall zurückgeben kann, wo man auch essen mitnehmen kann.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 110 – Notruffolge

    Liebe Leser,

    wir stellen fest, dass wir die Hälfte des Teil-Semi-Light-Lockdowns hinter uns haben und ziehen Bilanz: Die Steigerungsrate bei Neuinfektionen ist deutlich gedämpft und dennoch fallen die Zahlen nicht wie gewünscht. Nehmen wir den Landkreis Berchtesgadener Land als Blaupause für Deutschland ist damit auch nicht in zwei Wochen zu rechnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Ministerkonferenz abermals zusammengerufen und hätte sicherlich gerne den Notruf gewählt…

    (mehr …)