Schlagwort: Microsoft

  • Office 2013: Synergien mit Skydrive

    Skydrive

    Microsoft setzt in seinem neuen Office 2013 vor allem auf Skydrive. Die Cloud kann zum Speichern für alle möglichen Dokumente verwendet werden und enthält einen Reader für gängige Formate wie PDF sowie kann wie in Google Docs auch Dokumente in den Office-Standard-Formaten (Word, Excel, PowerPoint) auch im Web bearbeiten. Dazu wird das Programm als Web-App im Browser gestartet. So hat man als Skydrive-Kunde von überall die Möglichkeit, seine persönlichen Dokumente, die man zuvor im Skydrive abgelegt hat, zu bearbeiten.

    Die Web-Apps sind ähnlich zu denen, die man von Google kennt, aber sind mit Ribbons deutlich übersichtlicher und bieten mehr Funktionen. Natürlich kommen die Web-Apps bei weitem nicht an die Funktionen der Software von Office heran.

    Skydrive ist in der Basisversion, mit 5GB 7GB Speicherplatz, kostenlos. So kommt man als Normalkunde an ein Schmalspur-Office, das in meinen Tests recht gut funktionierte.

    In meinen Tests mit Firefox 9.0.1 lief Skydrive problemlos, es ließen sich sogar Dateien per Drag & Drop in den Browser ziehen, die dann recht schnell im Ordner abgelegt wurden (Upload). Skydrive unterstützt wie auch der Windows-Browser das Umbenennen, Öffnen, Verschieben und Kopieren, sowie Rechtsklicks auf Dateien.

    Eine durchaus gelungene Cloud-Speicheranwendung mit Office Anbindung, Daumen hoch!

  • Neuerungen Office 2013 u. a. für Studenten

    Liebe Leute,

    wie eben schon erwähnt gibt es ab heute das neue Office 2013.

    Neuerung für Studenten:

    Für Studenten gibt es jetzt eine Einschränkung: Studenten können, sofern sie sich für die neuste Version von Office 2013 entscheiden, Ihr Office-Produkt auf 2 PCs oder Macs installieren und nur noch 4 Jahre ab Kaufdatum nutzen.

    Sie erhalten nämlich nur einen Zugang zum sog. Office 365 University-Programm.

    Mit diesem können Sie Office auf jedem Windows 7 oder 8-PC über den Browser nutzen und haben, sollte ein kostenpflichtiges Zusatzfeature oder eine neue Office-Version in diesem Zeitraum erscheinen, ein Upgraderecht (kostenlos).

    Wer also noch ein Office haben will, das er ewig entgeltfrei nutzen kann, sollte jetzt noch zu einem alten Office 2010 Academic, das gerade verramscht wird, greifen.

    Neuerungen für alle:

    Die Neuerungen für alle zusammengefasst findet man – mehr oder weniger – übersichtlich dargestellt auf http://office.microsoft.com/de-de/products/o15-neuerungen-in-office-anwendungen-FX103338307.aspx

    http://ws.amazon.de/widgets/q?rt=tf_cw&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fpetershomede-21%2F8010%2F7fa8a2f4-c0a6-4ec4-baf0-c6e1a2f62f76&Operation=GetDisplayTemplate

    Office 2013 erscheint in 3 bzw. 4 Versionen:

    • Office Home & Student für 139,- UVP (Word, Excel, PowerPoint, OneNote – ohne Outlook!) für privaten Gebrauch auf 1 PC
    • Office Home & Business 2013 für 269,- UVP (inklusive Outlook) – Einzelplatzlizenz
    • Office Professional 2013 539,- UVP (inklusive Access, Publisher, Outlook)

    Zusätzlich bewirbt Microsoft die Einzelanwendungen für je 135,- pro Programm (OneNote 69,-), kommt meistens alles nicht in Frage, weil man den Comfort auch in gleich mehreren Anwendungen haben will, sofern man sich dafür entscheidet.

    Witzigerweise sind auf Amazon.de nur noch sog. Product-Key-Card-Versionen zu finden. Dabei handelt es sich um nur den Key für die Office-Versionen, die Anwendungen muss sich wohl jeder selbst über das Internet ziehen.

    Auch Neu und nicht gerade großzügig: Die Home & Student-Verison lässt sich nur noch auf 1 PC einsetzen!

    Office 365:

    Microsoft bewirbt außerdem auf Hochtouren die komplett neue Version von Office 365, die jetzt auch für Privatpersonen attraktiv werden soll / wird: Hier erwirbt man die komplette Office-Suite (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, Publisher, OneNote) für die ganze Familie für 99,- €/ Jahr (oder 10€/Monat) und kann sie auf bis zu 5 PC’s installieren und streamen. Gezahlt wird das ganze bequem per Abo via Lastschrift vom Konto oder Kreditkarte.

    Das ist Microsoft natürlich die liebste Variante: Die Nutzer bezahlen einfach monatlich.

    OnTop gibt es noch 20GB Online-Speicherplatz im hauseigenen Skydrive, mit dem sich zahlreiche Synergieeffekte ausnutzen lassen) und Freiminuten für Skype.

    Außerdem hat man natürlich, sollten entgeltpflichtige Programme oder Versionen erscheinen, als Abokunde natürlich jederzeit ein kostenloses Upgraderecht auf die neusten Versionen.

    Für Familien und Mitglieder, die also immer auf dem neusten Stand sein wollen, ein passables Angebot, wenn man damit rechnet, dass alle 3 Jahre eine neue Office-Version erscheint.

    Auch hier: Will man ein Office, das auf 3 PC’s läuft, und will man sich nicht für die Online-Variante entscheiden, greift man besten noch zum alten Office 2010 Home & Student.

    Sollte ich noch was neues erfahren, melde ich mich nochmal!

     

  • Rückblick Frühjahr 2012

    Liebe Leser,

    an dieser Stelle möchte ich auf die letzten paar interessanten Monate und Wochen zurückblicken, in denen sich doch einiges getan hat. Ich blicke zurück auf zwei Messen, den Mobile World Congress und die CeBIT 2012, die ich selbst besuchte. Natürlich darf auch die Neuerscheinung von Windows 8 und die des iPad 3 nicht fehlen:

    MWC 2012

    Sehr viel neues gab es auf dem Mobile World Congress in Barcelona zu sehen. Die Meldungen überschlugen sich förmlich. Alle großen Unternehmen stellten auf dem MWC ihre neuen Tablets und Smartphones für das kommende Jahr vor.

    SAMSUNG stellte zur Enttäuschung von zahlreichen Besuchern nicht das für April in den Ladentheken erwartete Galaxy S3-Smartphone vor, wartete dafür aber mit neuen Tablets auf. So präsentierte das Unternehmen den Nachfolger des Galaxy Tab 10.1, das Galaxy Tab 2 in zwei Varianten: Nach wie vor wird es eine 7-Zoll- und eine 10-Zoll-Variante geben. Die Geräte kommen allesamt mit der neusten Android-Version 4.0 (Ice-Cream-Sandwich). Insgesamt unterscheiden sie sich angeblich nicht sehr von den Vorgängern, außer dass sie direkt mit der neuen Android-Version ausgeliefert werden. Das Highlight, das SAMSUNG jedoch auf dem MWC zu bieten hatte, war eine 10-Zoll-Variante des Galaxy Note-Tablets mit Stylus Unterstützung. Das erste Galaxy Note hatten wir auf der IFA 2011 bereits in der Hand. Die mitgelieferte Schrifterkennung überzeugte deutlich, das einzige, was wir bemängelten war, dass es nur eine 7-Zoll-Variante gibt.

    Vor kurzem wurden die Preise für die Neuerscheinungen veröffentlicht. Insgesamt fallen die Tablets mit 429-579€  preislich normal aus, das Galaxy-Note 10.1 allerdings schlägt mit horrenden 729€ zu Buche.

    Während alle noch auf das neue SAMSUNG-Smartphone Flaggschiff Galaxy S3 warten, nutzte der Smartphone-Hersteller HTC, um seine neuen Produkte vorzustellen. Vorgestellt wurden insgesamt 3 Smartphones, die alle den Namen „HTC One“ tragen. Mit unterschiedlicher Hardware-Ausstattung unterscheiden sie sich die Modelle „X“, „S“ und „V“ im Vorverkaufspreis um je 100€ und liegen preislich bei 400-600€.
    http://ws.amazon.de/widgets/q?rt=tf_cw&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fpetershomede-21%2F8010%2F38507529-45cb-4e3e-b58c-987a056f0366&Operation=GetDisplayTemplate

    Das besondere: HTC hat die Audiofunktionen und Hardware AudioBeats jetzt in alle Smartphones integriert. Genauso wurde die Kameraleistung wesentlich verbessert, sodass nun HD-Videos aufgezeichnet werden können und nebenher noch Fotos geschossen werden können (beim größten Modell). An der Softwareausstattung hat HTC ebenso kräftig gedreht: Während HTC Sense in den letzten Versionen immer mehr überladen wurde, kommt es in Version 4.0 nun deutlich entschlackt. Alle Geräte laufen mit Android 4.0.

    CeBIT 2012

    Eigentlich sollte ich mich meinem SPIEGEL-Kollegen anschließen und einen CeBIT-Nachruf an dieser Stelle verfassen:

    Liebe CeBIT, nochmal. Ich will meinem Vorgänger aus Hannover nicht alles nachmachen, aber ich bin fast derselben Meinung: Früher, als ich noch Schüler war und du noch 6 Jährchen jünger warst, warst du noch für mich interessant für mich. Damals, als ich mir noch ein ICE-Ticket nach Hannover während meiner Schulzeit leistete und auch für die Eintrittskarte nochmal jede Menge Geld hinblätterte, warst du ein Abenteuer für mich. Du hast noch viel für Verbraucher gemacht, es gab jede Menge Werbegeschenke und interessantes zu sehen. War das damals noch schön, als man bei o2 seine eigene Werbesendung aufnehmen konnte und am Stand von Microsoft das neue Office 2007 in seinen Funktionen bestaunen durfte. Doch nun hat sich das verändert.
    Du bist seriöser geworden. Die Unternehmen präsentieren sich auf kleinen Ständen, weniger zum Ausprobieren, mehr mit Kunden ins Gespräch kommen. Auch der Termin nach dem alljährlichen Mobile World Congress ist nicht mehr optimal, weil in Barcelona schließlich alle Neuheiten vorgestellt werden. Insgesamt wünsche ich mir von dir, liebe CeBIT: Ein bisschen weniger Business und ein wenig mehr IFA bitte 🙂

    Also, insgesamt hat sich mein Besuch auf der CeBIT wenig gelohnt. Vorgestellt wurden viele Produkte fürs Business, die Neuerungen konnte man erst entdecken, wenn man etwas genauer hingesehen hat und mit den Leuten ins Gespräch gekommen ist. Die Highlights kurz zusammengefasst:

    Nachtrag: Könnt ihr euch vorstellen, dass das ein Parkplatz des Hannover-Messegeländes ist, der 8€ kostet:

    Windows 8

    Es durchzog den MWC und die CeBIT wie ein roter Faden: Die Erscheinung von Windows 8, besser gesagt der Consumer Preview ist in aller Munde. Windows 8 erscheint nun erstmals optimiert für Tablets im sogenannten Metro-Design und wartet mit vielen Überraschungen. Gleichzeitig gestartet ist der Microsoft Store, in dem zahlreiche Apps für Windows angeboten werden. Auf der CeBIT und der MWC wurde das System erstmals in vollem Funktionsumfang vorgestellt. Vor allem, dass Microsoft sich zur Aufgabe gemacht hat, ein System für PC’s und Tablets gleichermaßen zu konstruieren ist interessant. Ob es den Redmondern gelungen ist oder nicht, bleibt abzuwarten. In ersten Tests ist das System schön anzusehen, bis zur Veröffentlichung im Herbst wird sich aber dann doch wahrscheinlich noch einiges tun. Es bleibt spannend.

    Mein Eindruck, meine Highlights kurz gefasst:

    • Übergreifendes Sharing-Konzept für Facebook, Twitter & Co in Internet Explorer und anderen Microsoft-Anwendungen überzeugt und ist vergleichbar mit Android-Systemen
    • Multitasking-Konzept überzeugt genauso, beispielsweise Messaging-App neben Explorer
    • Kachel-Optik mit der Maus etwas gewöhnungsbedürftig
    • Der neue Unlock-Screen via Wischgesten im Bild überzeugt auf Tablets
    • Neues Copy-Interface zeigt derzeitige Übertragungsrate grafisch, sehr gelungen

    Das neue iPad…

    setzt neue Maßstäbe für Tablets, oder doch nicht? Ich bin kein rechter Apple-Freund, doch mit seinem Retina-Display scheint Apple den Coup gelandet zu haben. Die Farbwiedergabe soll durch den neuen (oder eher die neuen) Grafikprozessoren überragend sein. Kritiker bemängeln, dass das neue iPad an manchen Stellen ein wenig laggt/ruckelt, weil der Prozessor zu schwach ist (ist baugleich mit dem des iPad 2). Mehr zum iPad 3 bald…

    <A HREF=“http://ws.amazon.de/widgets/q?rt=tf_cw&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fpetershomede-21%2F8010%2F38507529-45cb-4e3e-b58c-987a056f0366&Operation=NoScript“>Amazon.de Widgets</A>

  • 50€ von Microsoft für den Kauf eines Notebooks mit Windows 7 Home Premium

    Wer als Student im Zeitraum 11.04.11-30.06.11 ein Notebook mit Microsoft Windows 7 Home Premium kauft hat kann sich die Chance auf einen von 10.000 50€-Amazon-Gutscheinen von Microsoft sichern.

    Mehr Informationen auf http://www.studentenleben.de/nerdbooks/Home/

  • Internet Explorer 9

    Microsoft erteilt den Startschuss für den IE9 heute, am 15.03.11 um 5.00 Uhr (MEZ).

    Mehr dazu bald auf pe-home.de

    Download voraussichtlich unter http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie/home

     

    Angesichts der zurzeit schmalen IT-Infrastruktur in Japan bedingt durch das Erdbeben am 11.03.11 wird der Launch dort lokal verschoben, um die wichtigen Versorgungsnetze nicht unnötig zu überlasten.

    UPDATE 10:14 Uhr: IE9 RC deinstallieren:

    Die heute erschienene Final Version lässt sich nicht einfach über den RC installieren, der RC muss zuerst gelöscht werden. Gehen Sie hierzu auf

    > Systemsteuerung > Programme und Funktionen > Installierte Updates und löschen Sie die jeweiligen Komponenten

    (anschließender Neustart erforderlich)

     

  • UPDATE (2): Office 2010 – Die Neuerungen


    (15.06.10) Es ist soweit: Office 2010 ist nun endlich für Endverbraucher verfügbar.
    http://ws.amazon.de/widgets/q?ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fpetershomede-21%2F8010%2Fc74b2faa-9af9-43ca-ae9b-282cbae6b6c9&Operation=GetDisplayTemplate

    Könnt ihr den Shop-Link mit den Versionen sehen? Wenn nicht, Werbeblocker deaktivieren!

    null


    Version für Studenten:

    Studenten erhalten eine verbilligte Enterprise-Version für 66,-€ inklusive

    • Word
    • Excel
    • PowerPoint
    • Outlook
    • Publisher
    • OneNote
    • Access

    http://daswahreoffice.com/

    UPDATE (1): Es handelt sich hier um die so genannte „Microsoft® Office Professional Academic 2010“-Lizenz für Studenten an ausgewählten Hochschulen in Deutschland. Ob man zu den Ausgewählten gehört, kann man auf dieser Seite nachsehen.

    Es handelt sich wie in der vorherigen „Office 2007 Professional Plus“-Version um „zwei“ Lizenzen, wobei eine davon für ein tragbares Gerät vorgesehen ist.


    UPDATE (2): Die Neuerungen

    Nach einem Tag kann ich euch sagen, was mir persönlich aufgefallen ist und was besser gemacht wurde:

    • Die Büro-Suite unterscheidet sich was Funktionen angeht nicht wesentlich von der Vorgängerversion 2007. Das Blau der Ribbons wurde durch ein professioneller aussehendes Grau ausgetauscht. Außerdem ziehen sich die Ribbons jetzt durch alle Programme der Professional-Version (Outlook, OneNote).
    • Außerdem bemerkbar sind Verbesserungen in Sachen Performance. Die Programme starten bei mir einen Tick schneller, die Navigation durch Outlook funktioniert ebenfalls schneller. Außerdem behoben wurde der Bug, dass bei IMAP-Postfächern jetzt die Mails direkt gelöscht werden und nicht nur zum Löschen markiert werden bis man den Ordner aktualisiert.
    • Korrektur: Leider immer noch nicht behoben: Outlook merkt sich immer noch keine Passwörter für Exchange-Konten.
    • In One-Note ist es jetzt möglich Notizbücher im Live-Account direkt abzulegen und so von Rechner zu Rechner zu synchronisieren.
    • In Word lassen sich nun endlich die WordArts aus Power-Point 2007 direkt einbetten. So hat man nun endlich die Möglichkeit mit neuen Wordarts zu arbeiten ohne auf den alten Word-Art Ballst von Office 2000 zurückgreifen zu müssen.
    • Ebenfalls neu in allen Programmen: Es gibt das „Datei“-Menü, wie aus alten Versionen unter 2003 gewohnt wieder. So lassen sich zentrale Befehle, wie Seitenansicht, Drucken, letzte Dokumente usw. bequem in alt gewohnter Weise aufrufen. Diese Funktion ersetz den runden Button in Office 2007 links oben, mit dem niemand so Recht was anfangen konnte, bis erjenige dann den „Speichern Unter“-Knopf verzeifelt gesucht hat.
    • In Excel und auch Power-Point lassen sich jetzt per Formel-Editor Formeln einfügen und direkt editieren. Das Eingeben von Formeln ohne wild rumklicken zu müssen (also linear) war ja schon in Word 2007 (ausschließlich) implementiert worden.