Schlagwort: spanien

  • #Antilagerkoller 94 Sputnik-Moment

    Liebe Leser,

    gestern war überall vom Sputnik-Moment die Rede: Russland hat als erstes Land einen möglichen Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen. Doch die Kritik ist groß. Obwohl Präsident Putin davon ausgeht, dass das Medikament auf jeden Fall Wirkung zeige, müssen wir festhalten, dass es Phase III der Tests nie durchlaufen hat. Hingegen wurde es schon gut 100 Russen verabreicht und zeigte Wirkung. Phase III sieht allerdings vor, dass das unzugelassene Mittel an 10.000 Probanden verabreicht wird – nicht zuletzt um Verträglichkeit und auf Nebenwirkungen zu testen. Putin hat sich anscheinend dazu bereit erklärt, sein Volk zu Probanden zu erklären und beginnt ein riskantes Spiel.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 90 – Freitagsausgabe

    Moin liebe Leser,

    gestern hagelte es schlechte Konjunkturdaten, aber auch von der versprochenen Erholung ist die Rede. Haben wir das Schlimmste wirklich schon hinter uns? Die Infektionszahlen in Deutschland sprechen eine andere Sprache. Wir verzeichnen 900 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden, was dem Stand von Mai entspricht.

    Die wichtigsten Nachrichten des Tages gibt’s hier im Kurzblog:

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 88

    Zweite Welle?

    Liebe Leser,

    die Infektionszahlen entwickeln sich – laut RKI für Deutschland – besorgniserregend weiter. Das Virus ist nicht weg und wird noch lange bleiben. Der Ausnahmezustand wird mehr und mehr zur Normalität. Alle Wirtschaftsstrategien, die auf der Aussage fußen, dass Virus sei bald wieder weg, müssen überdacht werden. Je länger die Phase mit dem Virus dauert, desto mehr wird uns klar, dass das Virus für längere Zeit zu Gast bleiben wird.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 66

    Guten Abend liebe Leser,

    gestern haben wir gelernt, dass es schon mal zwei Wochen dauern kann bis das Robert-Koch-Institut von einem bestätigten Covid-19-Fall erfährt und die Zahlen für einen Landkreis nach oben schnellen. Als Grund dafür wurde die Überlastung der Gesundheitsämter angeführt. Es gäbe zu wenig Ärzte, die sich der Sache im Amt annehmen. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es so lange dauert, ein boolsches Ergebnis zu kommunizieren, es sei denn man druckt es zwischendurch aus oder faxt es.

    Wie schnell eine Infektion gemeldet wird schwankt zwar zwischen den Landkreisen, aber in Zeiten der Digitalisierung hätte ich anderes erwartet…

    (mehr …)