Schlagwort: Geshreddertes

  • „Blogging kommt aus der Mode“

    …hörte ich irgendwann die letzten paar Wochen mal. Das Gefühl habe ich derzeit auch. Ich weiß nicht mehr recht, was denn einen Blog-Eintrag wert ist, was nicht, geschweigedenn was ich der Öfffentlichkeit preisgeben soll. Nun, ja.
    An dieser Stelle sollte ich mein neues Format von peter-s-home.de ankündigen, das Projekt startet pünktlich am 1. Oktober und die Umstellung wird hoffentlich Mitte-Ende Oktober vollzogen sein, falls nicht, muss ich mir nochmal etwas neues ausdenken, was ich aus meiner HP mache, denn so altbacken kann’s doch nicht weitergehen.

    Wie auch immer: Die letzten Tage Lernen haben begonnen. Am Di um 13.00 Uhr bin ich von all‘ dem befreit und hab den Kopf wieder frei für Neues. Nach einem Monat lernen krieche ich schon ganz schön auf dem Zahnfleisch, muss ich sagen. Hoffentlich haben Sie diese Mammut-Prüfungen von 4 Stunden mit dem Bachelorstudiengang abgeschafft, ich würde es euch wünschen, der Lernaufwand für diese Prüfungen ist unmenschlich. Was tut man sich als Mathestudent bloß alles an. „Das Leben könnt‘ so einfach sein“ – hat wer doch gleich mal gesagt?

    Noch nicht einmal zum Feiern habe ich mehr Lust, wie der Abend gestern zeigte. Es ist Zeit für das Ende dieser Phase, am Dienstag ist es soweit. Bis dann!

     

    Und wenn man sich mal vom nervigen Lernen ablenken will, dann erstellt man eben sein eigenes Wahlvideo: http://www.einslive.de/wahl09/show.jsp?id=e3597824209638eb65974eaedcf095e3

  • What the hell…? (Mai ’09)

    [1] Schonmal was vom Heap-Sort-Algorithmus gehört? Eben bei meiner Info-Nachbereitung erkannte ich, wie krank jener doch ist. Es kostete relativ viel Zeit, ein Beispiel richtig zu rechnen. Arme Menschen, die sich sowas ausdenken.

    Anzumerken ist noch, dass weder der Wikipedia-Artikel noch die Vorlesungsfolien gerade viel Licht ins Dunkel brachten, ich dagegen aber auf dem Bildungsserver Hessen fündig wurde.

    [2] Das Schrecken hat einen Namen: Charlie the unicorn ist nun in Folge 3 erschienen und ist noch mehr psycho als alle anderen Teile zuvor. Außerdem erfahren wir nun endlich (!) was mit Charlies Niere in Folge 1 passiert ist.

  • Ausgesprochen hässlich: Die „neuen“ FSK-Symbole

    Symbole

    Die freiweilige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft hat schon im Dezember letzten Jahres ihre neuen FSK-Symbole/Logos veröffentlicht und damit verpflichtend für alle neu produzierten DVDs gemacht. Nun erst tauchen sie auf neuen DVDs auf – oder fällt mir das jetzt erst auf? Ausgesprochen hässlich prangen sie nun auf jedem DVD-Cover in ihren gewohnten Farben: weiß, gelb, grün, blau und rot dabei halb durchsichtig, damit man das Cover noch annährend durchscheinen sieht.

    cover

    Meiner Meinung nach zerstören die neuen Symbole das ganze Cover. Was machen sich die Filmemacher solche Mühe mit dem Aussuchen geeigneter Fotos wenn die doch eh durch die Farbe am linken unteren Rand „zerstört“ werden. Vergleiche hierzu die aktuelle James-Bond-DVD (s.o.).

    Warum gerade James-Bond? Weil hier die öffentliche Diskussion um die FSK-Symbole bei Amazon zuerst entbrannte. Hier bewerteten zahlreiche Leute die Steelbook-Edition aufgrund des hässlichen FSK-Symbols nur einen Stern. Hierauf ließ Amazon die betreffenden Kundenrezensionen löschen, womit das Versandhaus wieder in die Kritik geraten war, willkürlich Kundenrezensionen zu löschen, aber darum soll es hier nicht gehen.

    Was sollen diese neuen übergroßen Symbole, die paar Jugendliche die DVDs deswegen nicht erhalten werden den Aufwand wohl nicht ausmachen, oder? Wenn schon, denn schon… Warum nicht gleich so: (oder so):

    oderso

  • Gestern in der Sneak: The Unborn

    An dieser Stelle verzichte ich bewusst auf eine Filmkritik, denn ich befürchte, ich kann diesen Film nicht ordnungsgemäß bewerten. Es ist einfach blöd, wenn ein Horror in der Sneak läuft und man vorher in der Vorschau irrtümlicherweise den Trailer schon gesehen hat. Das nimmt gänzlich die Spannung. Keiner wollte diesen Film sehen, das ganze Kino gröhlte am Anfang. Circa 5% der Kinozuschauer verließen schlagartig den Raum. Ich dachte, wenn ich jetzt sitzen bleibe, dann bleibe ich alleine übrig, aber ganz so war es dann doch nicht. Während dem Film selbst war es verdächtig still im Kino.

    Ganz gelungen waren die Schock-Momente im Film. An den passenden Stellen, zuckte man immer wieder zusammen. Die Handlung und die Story waren mehr schlecht als recht: Dass irgendwann noch die Nazis ins Spiel kamen fand ich auch recht abgehoben, muss ich sagen. Bei

    …du musst das beenden, was in Auschwitz begonnen hat!…
    (Original-Übersetzung aus „The Unborn“)

    waren alle Lacher auf unserer Seite. Wie schlecht!

    Spart euch die Euronen und geht in einen besseren Film: 96 Hours

  • Sowas gab’s noch nie: Der Media Markt Gruppentarif

    MM-GruppentarifUnglaublich: Eine Erfolgsgeschichte, die vor 30 Jahren in München begann, Media Markt. „Dieses Jahr feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum“ verprach man Anfang 2009 „mit unschlagbaren Angeboten.“ Die letzten zwei Monate erschien fast wöchentlich ein neues Multimedia-Prospekt mit echten Schnäppchen auf der Titelseite, jeweils mit einem Schwerpunkt (produktgruppenbezogen). Nachdem die jährliche „19%-Aktion: Wir schenken Ihnen die MwSt“ Anfang Januar wegfiel zeigten sich die Schnäppchenjäger doch ein wenig enttäuscht. Diese Enttäuschung sollte spätestens jetzt im Hintergrund verschwunden seien, denn der Elektronikkonzern wartet mit etwas unschlagbarem Neuem auf: Mit dem Gruppentarif bekommt man (bei allen Produktgruppen) das jeweils vierte Produkt (gleichzeitig das Billigste von vier) umsonst. Wo der Haken ist? Laut Prospekt ist da keiner! Wir werden sehen…

  • allmaxx.de – Fluch oder Segen?

    Seit nun einigen Monaten bin ich jetzt schon bei www.allmaxx.de, dem Vorteilsclub für Studenten. Ursprünglich drauf gekommen bin ich durch eine Softwaresuche nach einem Office 2007 Prof. für Studenten. Über die Seite von hp gelangte ich auf das allmaxx-Portal.

    Und dort wurde ich prompt fündig. Office 2007 Prof. zum damaligen Standardpreis versandkostenfrei. Für mich war klar: Ich werde mich mit hoher Wahrscheinlichkeit für allmaxx.de entscheiden. Durch Herumsurfen im Portal wurde ich schließlich auf den X des Tages aufmerksam – ein Angebot, das nur einen Tag lang gilt. Als hier Office 2007 auftauchte sah ich meine Chance, ich schlug zu. Als Zahlungsmethoden wurden Click&Buy und Überweisung angeboten. Da ich eh Click&Buy-Kunde war entschied ich mich dafür. Doch das wurde mir dann zum Verhängnis. Bei C&B entstand ein Fehler, es wurde kein Geld überwiesen. Da Click&Buy die Zahlunsabwicklung abgebrochen hatte und ich im allmaxx-Portal keine Gelegenheit dazu hatte, meine Bestellung erneut abzurufen, blieb mir nichts anderes übrig als auf die Bestätigung per E-Mail zu warten. Doch es kam nichts.

    Am nächsten Tag rief ich bei der kostenlosen Hotline (allmaxx) an und erfuhr, dass die Bestellung nicht abgeschlossen werden könne. Ich wurde aufgefordert erneut zu bestellen. Doch leider war nun das Tagesangebot nicht mehr gültig was nun?

    Erneut kontaktierte ich den Support. Man antwortete mir freundlich und sicherte mir eine Sonder-Gutschrift in Form von Cashpunkten zu.

    Exkurs: Was sind nun Cashpunkte? Allmaxx.de regelt über die Cashpunkte die Ermäßigungen für gewisse Produkte. Durch Einkäufe und Bestellungen kann man solche Punkte sammeln. Jeder Punkt ist hierbei ein Cent wert. Diese können einem dann überwiesen werden. Doch nicht auf irgendein beliebiges deutsches Girokonto, nein. Um sich diese Punkte auszahlen zu lassen, muss man ein für Studenten kostenloses Girokonto bei der Comdirect eröffnen. Da ich schon gute Erfahrungen mit Tagesgeld Plus bei der Comdirect gemacht hatte, entschied ich mich schließlich zur Eröffnung, soweit so gut (die Eröffnung verlief ohne Probleme).

    Ich wartete und bekam meine Bestellung zügig, die Cashpunkte ließen – wie es auch bei allmaxx auf der Seite steht – lange 4-6 Wochen auf sich warten. Auf den zugesicherten Sonderbonus durfte ich dann noch länger warten, d.h. dieser wäre mir, ohne dass ich nochmal nachgehakt hätte, gar nicht gutgeschrieben worden. Nach mehreren Anrufen und Mails (natürlich hatte ich mir die Mail, in der mir die Sonder-Gutschrift zugesichert wurde, als Beweis aufgehoben) hatte ich dann alle Punkte auf meinem Konto. Nun, nächster Schritt: Wie nun auszahlen lassen? Mehrmals kontaktierte ich den Support, es dauerte lange bis meine Comdirect Girokonto-Daten bei allmaxx eingetragen waren und ich mir meine Punkte auszahlen lassen konnte. Ich hatte zwischendurch die Hoffnung schon verloren, doch siehe da, die Überweisung kam. Das war geschafft!

    Im Dezember überraschte mich Allmaxx mit dem X-MAS-Flash, einem Tagesangebot, das zusätzlich zum X des Tages geschaltet wurde. Schon am 1. Dezember hatte ich etwas für mich gefunden. Den Messenger 2 von logstoff.com (Studententasche). Diese lies leider ca. 23 Tage auf sich warten, aber als sie dann noch vor Weihnachten da war, freute ich mich.

    Fazit: Allmaxx.de ist nichts für ungeduldige Studenten. Leute, die sich mit dem Angebot auseinandersetzen und keine Hemmungen haben kostenlose Hotlines anzurufen könnte allmaxx durchaus interessieren. Denn die Vorteile, die man dort bekommt, sind alles in allem nicht schlecht! Ich bin eigentlich weitestgehend zufrieden mit allmaxx. Es ging ja bisher alles gut aus, wenn der Service ein bisschen an sich arbeiten würde, was Schnelligkeit und Zuverlässigkeit angeht, dann wäre das alles eine super Sache.