Ausgesprochen hässlich: Die „neuen“ FSK-Symbole

Symbole

Die freiweilige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft hat schon im Dezember letzten Jahres ihre neuen FSK-Symbole/Logos veröffentlicht und damit verpflichtend für alle neu produzierten DVDs gemacht. Nun erst tauchen sie auf neuen DVDs auf – oder fällt mir das jetzt erst auf? Ausgesprochen hässlich prangen sie nun auf jedem DVD-Cover in ihren gewohnten Farben: weiß, gelb, grün, blau und rot dabei halb durchsichtig, damit man das Cover noch annährend durchscheinen sieht.

cover

Meiner Meinung nach zerstören die neuen Symbole das ganze Cover. Was machen sich die Filmemacher solche Mühe mit dem Aussuchen geeigneter Fotos wenn die doch eh durch die Farbe am linken unteren Rand „zerstört“ werden. Vergleiche hierzu die aktuelle James-Bond-DVD (s.o.).

Warum gerade James-Bond? Weil hier die öffentliche Diskussion um die FSK-Symbole bei Amazon zuerst entbrannte. Hier bewerteten zahlreiche Leute die Steelbook-Edition aufgrund des hässlichen FSK-Symbols nur einen Stern. Hierauf ließ Amazon die betreffenden Kundenrezensionen löschen, womit das Versandhaus wieder in die Kritik geraten war, willkürlich Kundenrezensionen zu löschen, aber darum soll es hier nicht gehen.

Was sollen diese neuen übergroßen Symbole, die paar Jugendliche die DVDs deswegen nicht erhalten werden den Aufwand wohl nicht ausmachen, oder? Wenn schon, denn schon… Warum nicht gleich so: (oder so):

oderso

Kommentare

Eine Antwort zu „Ausgesprochen hässlich: Die „neuen“ FSK-Symbole“

  1. Avatar von rck
    rck

    Naja, ich finde es gerechtfertigt, dass Amazon diese Rezensionen löscht. Die Leute sollen gefälligst die DVD (Film, Austattung, Design, was weiß ich) bewerten, aber eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung gehört nicht in den Verantwortungsbereich der Coverdesigner.
    Hässlich sind die allerdings: Warum behält man als stilbildendes Element nicht das abgerundete Quadrat, sondern nimmt einen Kreis? Den man dann, um mehr Fläche zu bekommen, mit einem Quadrat umgibt? Das man dann wieder transparent macht, denn den Platz will man dann doch nicht ganz opfern? Inkonsequent. Und das Gesamtdesign sieht aus wie mit Paint gemacht, hat aber einer nutzlosen Agentur mal wieder Nillionen gebracht, die jetzt auf die DVD-Preise aufgeschlagen werden. Aber wir ham’s ja …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert