Schlagwort: coronaapp

  • #Antilagerkoller 139 – Appgeburtstag

    Moin liebe Leser,

    nach einer kurzen Nachrichtenpause melde ich mich zurück. Inzwischen haben fast alle Landkreise eine stabile Inzidenz unter 35 erreicht. Nun sind prompt weitere Lockerungen im Gespräch, die Jens Spahn und unsere Justizministerin befürworten. Doch die Themen sind weiter umstritten. Jens Spahn geriet die letzten zwei Wochen ins Kreuzfeuer aufgrund fehlender Kontrollmechanismen von Testzentren.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 134 – Lockerungsdruck

    Liebe Leser,

    wir überschreiten diese Woche die magische Schwelle von 30% mindestens Erstgeimpfter, denn das Impftempo hat kräftig an Fahrt aufgenommen. Und die Geschwindigkeit wird noch weiter steigen. Und kaum sind 25% geimpft, schon geht die Lockerungsdebatte in die nächste Runde. Der Impfgipfel letzte Woche hat keine Ergebnisse abgeliefert. Deswegen knickte jetzt ein Bundesland nach dem anderen ein und stellte Geimpfte und Genesene der Gruppe der am Tag negativ Getesteten gleich. Doch ob das genug ist?

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 132 – Impfturbo

    Liebe Leser,

    während sich die Regierung in der K-Frage vergaloppiert, scheint die Impfkampagne des Bundes tatsächlich wie erwartet zu zünden. Wir verzeichnen aktuell 20% mindestens Erstgeimpfte. Wenn es in dieser Geschwindigkeit weitergeht, sind wir Mitte September tatsächlich durch (hochgerechnet mit dem 7-Tages-Mittel an verabreichten Impfungen).

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 129

    Liebe Leser,

    Ich habe mir im Urlaub ein wenig Abstand vom Geschehen verschafft — ja Urlaub im eigenen Land funktioniert! Je weiter man sich von den Medien entfernt, desto mehr verliert man den Überblick.

    • Was gilt und was gilt nicht?
    • Wo ist was erlaubt?
    • Welche Studie sagt was und welcher Impfstoff wird wo an wen verimpft?
    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 125 – Testen, Impfen, Öffnen

    Liebe Leser,

    wieder ist eine Woche vergangen. Deutschland geht in die nächste heiße Phase der Pandemie. Auf die Entscheidungen, die Bund und Länder am kommenden Mittwoch treffen, kommt es jetzt essentiell an. Die Diskussionen sind größer denn je, denn die Wirtschaft muss langsam öffnen, um nicht zu weiter ins Abseits zu rutschen. Der Rückhalt in der Bevölkerung für die Corona-Maßnahmen und Einschränkungen schwindet und an den Fallzahlen zeichnet sich der Aufbau einer dritten Welle ab. Die Hintergründe hier im Blog.

    https://twitter.com/wracktonne/status/1364721115805933568
    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 124

    Guten Abend liebe Leser,

    während wir besondere Recht für Geimpfte kategorisch ausschließen (es sind ja auch nur 80-Jährige, besonders Schützenswerte und medizinisches Personal), ist Israel schon einen Schritt weiter. Hier wurde nun der grüne Pass für Geimpfte und Genesene eingeführt, mit dem man wieder ins Fitnessstudio oder Kino gehen kann. Jeder kann den QR-Code online beantragen und auf seinem Mobilgerät mit sich herumtragen. Ein stark digitalisiertes Gesundheitssystem macht so vieles möglich.

    Der Grund für Privilegien für Geimpfte ist klar: Israel muss sich nun um die vielen Impfgegner im Land kümmern.

    Letztlich sind wir weit davon entfernt, solche Pässe einzuführen: Impfquote, Datenschutz und Digitalisierungsgrad sprechen dagegen. Traurig.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 108 – Nationale Kraftanstrengung

    Liebe Leser,

    am Montag begann der Lockdown light in Deutschland. Was nach leicht klingt trifft die Hotel-, Gastro- und Veranstaltungsbranche hart. Private Reisen sind so gut wie verboten, denn Hotels dürfen keine Touristen beherbergen. Die Bundesländer schicken im Laufe dieser Woche alle Touristen nach Hause. Besuche im Restaurant sollen nur noch dem Abholen von Speisen dienen. Sämtliche Kulturveranstaltungen, die Menschenansammlungen bedeuten, werden verboten. Wir blicken traurig auf die Branchen und gefährdeten Existenzen, die schon seit März unter der Krise leiden und kaum Hilfen erhalten haben.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 107 – Lockdown voraus?

    Liebe Leser,

    täglich lernen wir neue Landkreise kennen. Der Anlass ist leider mehr traurig als erfreulich, da diese Landkreise nur aufgrund hoher Schlagzahl bei Neuinfektionen in die Schlagzeilen geraten. Nach dem Lockdown im Berchtesgadener Land, verhängt nun auch der Kreis Rottal-Inn (Bayern) den Lockdown für 10 Tage. Bürger dürfen die Wohnung ab morgen nur noch aus triftigem Grund verlassen. Schulen und Kindergärten schließen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 260.

    In Nordrhein-Westfalen ist die Karte inzwischen nur noch rot, da alle Kreise eine Inzidenz über 50 melden.

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 106 – Regelwirrwarr par excellance

    Liebe Leser,

    letzten Mittwoch traf sich die Bundeskanzlerin abermals mit den Ministerpräsidenten der Länder. Es war das Ziel einheitliche Regeln für alle zu definieren und letztlich den Flickenteppich beim Thema Beherbergungsverbote aufzulösen.

    Wenn man richtig darüber nachdenkt, ist auch kaum etwas „Neues“ dabei herausgekommen. Angela Merkel hätte sich einheitlichere und strengere Regeln gewünscht, insbesondere hinsichtlich privater Zusammenkünfte. Parteikollege Söder sprach von einem Ruck, den es an diesem historischen Tag bei den Regelungen geben müsse und war ebenfalls enttäuscht.

    Die Pressekonferenz nach dem Treffen wurde ständig nach hinten verschoben und fand dann schließlich nach 22.00 Uhr statt. Somit dauerten die Gespräche rund 8 Stunden. Die beste Zwischenunterhaltung beim Warten auf die ersehnte Pressekonferenz zeigte anscheinend Phoenix:

    (mehr …)
  • #Antilagerkoller 98

    Liebe Leser,

    wir haben eine weitere Woche hinter uns gebracht. In Deutschland fürchten wir uns vor der zweiten Welle, während sie in den anderen Ländern schon voll im Gange ist. Stattdessen berichten wir über Testpannen an Flughäfen, die nur ein Auswuchs unserer schlecht digitalisierten Gesellschaft sind.

    Auch an deutschen Schulen, die in diesen Zeiten mehr und mehr öffnen, um wegen einer einzigen Infektion dann wieder zu schließen, sieht es in Sachen Digitalisierung nicht besser aus. Nur 50% der Schüler verfügen über ein eigenes digitales Endgerät. Aber das macht auch nichts, denn an über 50% bilden Lehrer, die digitale Angebote anbieten, eine Minderheit.

    Deutschland liegt im E-Learning-Index auf Platz 27 von 27. Kein Wunder, dass es in Schulen beispielsweise 30 Tablets für 900 Schüler gibt, die schneller veraltet sein werden, als wir gucken können.


    Newsblog

    • Wie heute bekannt wurde, herrschen nicht nur in den Teststationen selbst Engpässe. Die Labore, in denen die Proben untersucht wurden, melden letzte Woche einen Rückstau von 17.142 noch zu untersuchenden Proben.
    • Ich weiß, wo die Maskenverweigerer in der Bahn herkommen! Die Bundespolizei weist darauf hin, dass Atteste aus dem Internet nicht von der Maskenpflicht im Zug befreien. Ein Arzt hatte ein entsprechendes Attest zum Download angeboten. Man müsse nur noch die Adresse eintragen. Die Bundespolizei sieht in der Fälschung von Attesten übrigens einen Straftatbestand. #heiopeis
    • In Offenbach bei Frankfurt gibt es aufgrund der Überschreitung der Coronavirus-Grenze einen neuen weichen Lockdown. Restaurants und Bars müssen um 12 Uhr schließen. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist künftig nur noch Gruppen bis 5 Personen gestattet.
    • Circa 60% der Deutschen sind dafür die Anzahl der Gäste bei privaten Feiern weiter zu beschränken. Angela Merkel wird kommenden Donnerstag um 11 Uhr mit den Ministerpräsidenten der Länder beraten und vermutlich neue Maßnahmen verabreden.
    • Das Klimaziel könnte zugunsten der Hoteliers und Gaststätten wieder gefährdet werden: Das Gewerbe fordert eine Aufhebung des Verbots für Heizpilze, damit sich Gäste draußen aufhalten können. Weil jene umweltgefährdend sind, sind sie inzwischen an vielen Orten verboten. Das sind verrückte Ideen! Wie wäre es eigentlich mit Schwedenfeuer?
    • Das Portal fragdenstaat hat die Verträge zur Corona-App zwischen dem Staat und Telekom/SAP veröffentlicht. Aus diesen geht die erwartete Infektionszahl der Telekom hervor: Die Entwickler rechneten mit bis zu 10.000 Infektionen pro Tag. Damit liegt die App weit unter den Erwartungen. Auch die Zahl der Downloads liegt nur knapp über der Hälfte der Erwartungen. Womit die Telekom allerdings in ihrer Schätzung Recht behalten hat, war die Anzahl der Anrufer pro Tag. Schuster, bleib bei deinen Leisten!

    Wir erinnern uns alle noch…

    https://twitter.com/MartinPietzonka/status/1005838697110044672
    Freedom!!!

    Doch die Geschichte nahm ein gutes Ende. Der kleine wurde jetzt in einem Vorgarten gefunden (Achtung Kinder, nicht nachmachen!)


    Ich wünsche einen heiteren Start ins Wochenende!

    Euer pedaa