Schlagwort: Software

  • Lenovo-Notebook? Dann mal nach Schadsoftware durchsuchen!

    Liebe Leser,

    kurz angemerkt: Wer ein Lenovo-Notebook besitzt sollte man nach der Bloatware „Superfish“ durchsuchen und diese runterwerfen. Sie stellt ein potentielles Sicherheitsrisiko dar!

    Quelle: http://stadt-bremerhaven.de/lenovo-adware-rechnern-verbindungen/

  • Ratgeber: Outlook-Kontaktdaten-Import per Excel-Datei

    Liebe Leute,

    lange hab ich gedacht, dass es sehr kompliziert ist und der Import von Adressdaten nur schwierig und nur mit schwierig vorbereiteten Excel-Dateien geht. Gestern wurde ich eines Besseren belehrt:

    In diesem Eintrag erfahrt ihr, wie ihr ganz schnell mit Excel eine Kontaktliste erstellt und in Outlook übertragen könnt.

    (mehr …)

  • Auf der Suche nach einem Lightscribe Label-Programm für Windows 8.1

    Oh man, das hat jetzt 2h gekostet, aber ich habs geschafft!

    Nun, da will man doch an einem ganz normalen Tag mit LightScribe eine CD beschriften und stößt an zahlreiche Probleme. Den „Lightscribe Template Labeler“ gibt es wohl derzeit für Windows 8.1 nicht, da hat wohl jemand vergessen das Betriebssystem hinzuzufügen. „Macht ja nichts. Suche ich mir eben ein anderes Programm“, denke ich.

    Grob im Hinterkopf hatte ich noch, dass Nero LightScribe Unterstützung besitzt. Den aktuellen NeroCoverDesigner darf man großzügigerweise kostenlos herunterladen. Gesagt getan. Warum das Programm vor der Installation einen Neustart braucht und warum es vor der Installation erstmal ne Toolbar installieren will, fraglich. Aber gut: Nach insgesamt zwei Neustarts macht sich Ernüchertung breit. Nero hat in seiner Version 2014 die Lightscribe Unterstützung vergessen, das Problem sei wohl bekannt und es werde daran gearbeitet heißt es…

    Eine alte Version von Nero (6?) Essentials scheiterte leider unterdessen an Kompatibilitätsproblemen mit Windows 8.1. Also macht ich mich dann doch auf die Suche nach einer alten, aber nicht zu alten Nero-Version und ich würde fündig. Von der Seite eines deutschen Providers fand ich eine alte Version von Nero 8, die ich als Demo auf meinen Rechner spielen konnte.

    Manchmal sollte man doch alte Software-Versionen aufheben. 🙂

  • Office 2013: Die ersten paar Tage mit dem neuen Office

    Office 2013

    Office 2013 bietet noch mehr als Skydrive, wenn man es über den Browser abonniert. So lassen sich in einem Office 365-Abo alle Office Anwendungen (der Professional Edition) zum Preis von 99,- € / Jahr auf bis zu 5 PC’s installieren und ausführen. Außerdem lassen sich die Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Access und OneNote auf jedem beliebigen Rechner, auf dem man nicht unbedingt Administrator sein muss, mit vollem Funktionsumfang aus dem Browser heraus starten.

    Performance

    Die beschriebenen Performace-Probleme, von denen ich im letzten Beitrag berichtete, sind weitgehend ausgeräumt. Insgesamt bleibt zu bemerken, dass es nicht sehr klug ist das neue Office neben einer alten Version auf dem gleichen Rechner auszuführen – das war aber auch schon immer so. Insgesamt erweist sich Office 2013 in Kombination mit Windows 8 als doch sehr arbeitsspeicherplatzbeanspruchend, weshalb ich mir jetzt noch einen RAM-Riegel dazu kaufe.

    Outlook

    Das neue Outlook konnte ich inzwischen ausgiebig testen und bin begeistert. Die neuen eckigen Ribbons stören inzwischen nicht mehr, eigentlich braucht man sie eh nur selten. Hierzu hat Microsoft mitgedacht und Funktionen zum Einklappen der Ribbons (und auch automatischem Ausklappen, wenn man darüber fährt) eingebaut. Klappt man die Ribbons ein, erscheint über den Mail-Konten noch der Button für “Neue E-Mail” bzw “Neuer Kontakt” bei Kontakten. Auf die Ribbons kann man also im normalen schnellen Mail-Gebrauch verzichten.

    Zum Mail-Schreiben ist jetzt kein Extra-Fenster mehr nötig, die Mails lassen sich direkt im Lesebereich rechts tippen und abschicken, damit behält man immer seinen Eingang während des Schreibens im Blick.

    Das Hinzufügen der Kontakte wurde ein wenig überarbeitet. Hier gibt es ein neues schlankes Formular, das mit den wichtigsten Feldern besetzt ist. Hat man einen Kontakt angelegt, lässt sich derjenige mit anderen Kontakten verknüpfen (zusammenführen), warum man nicht mehr die Meldung bekommt “Kontakt ist bereits in Ihrem Adressbuch” weiß ich auch nicht.

    Insgesamt klappt das Hin- und Herwechseln zwischen Kalender, Mail und Kontakten einen Tick schneller als in Office 2010. Die Navigation wirkt überarbeiteter und durchdachter. Hat man Ribbons eingeblendet wirkt Outlook mit 4 Mailkonten doch ein klein wenig überladen, aber daran gewöhnt man sich schnell.

    Fortsetzung folgt.

  • Office 2013: Synergien mit Skydrive

    Skydrive

    Microsoft setzt in seinem neuen Office 2013 vor allem auf Skydrive. Die Cloud kann zum Speichern für alle möglichen Dokumente verwendet werden und enthält einen Reader für gängige Formate wie PDF sowie kann wie in Google Docs auch Dokumente in den Office-Standard-Formaten (Word, Excel, PowerPoint) auch im Web bearbeiten. Dazu wird das Programm als Web-App im Browser gestartet. So hat man als Skydrive-Kunde von überall die Möglichkeit, seine persönlichen Dokumente, die man zuvor im Skydrive abgelegt hat, zu bearbeiten.

    Die Web-Apps sind ähnlich zu denen, die man von Google kennt, aber sind mit Ribbons deutlich übersichtlicher und bieten mehr Funktionen. Natürlich kommen die Web-Apps bei weitem nicht an die Funktionen der Software von Office heran.

    Skydrive ist in der Basisversion, mit 5GB 7GB Speicherplatz, kostenlos. So kommt man als Normalkunde an ein Schmalspur-Office, das in meinen Tests recht gut funktionierte.

    In meinen Tests mit Firefox 9.0.1 lief Skydrive problemlos, es ließen sich sogar Dateien per Drag & Drop in den Browser ziehen, die dann recht schnell im Ordner abgelegt wurden (Upload). Skydrive unterstützt wie auch der Windows-Browser das Umbenennen, Öffnen, Verschieben und Kopieren, sowie Rechtsklicks auf Dateien.

    Eine durchaus gelungene Cloud-Speicheranwendung mit Office Anbindung, Daumen hoch!

  • Neuerungen Office 2013 u. a. für Studenten

    Liebe Leute,

    wie eben schon erwähnt gibt es ab heute das neue Office 2013.

    Neuerung für Studenten:

    Für Studenten gibt es jetzt eine Einschränkung: Studenten können, sofern sie sich für die neuste Version von Office 2013 entscheiden, Ihr Office-Produkt auf 2 PCs oder Macs installieren und nur noch 4 Jahre ab Kaufdatum nutzen.

    Sie erhalten nämlich nur einen Zugang zum sog. Office 365 University-Programm.

    Mit diesem können Sie Office auf jedem Windows 7 oder 8-PC über den Browser nutzen und haben, sollte ein kostenpflichtiges Zusatzfeature oder eine neue Office-Version in diesem Zeitraum erscheinen, ein Upgraderecht (kostenlos).

    Wer also noch ein Office haben will, das er ewig entgeltfrei nutzen kann, sollte jetzt noch zu einem alten Office 2010 Academic, das gerade verramscht wird, greifen.

    Neuerungen für alle:

    Die Neuerungen für alle zusammengefasst findet man – mehr oder weniger – übersichtlich dargestellt auf http://office.microsoft.com/de-de/products/o15-neuerungen-in-office-anwendungen-FX103338307.aspx

    http://ws.amazon.de/widgets/q?rt=tf_cw&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fpetershomede-21%2F8010%2F7fa8a2f4-c0a6-4ec4-baf0-c6e1a2f62f76&Operation=GetDisplayTemplate

    Office 2013 erscheint in 3 bzw. 4 Versionen:

    • Office Home & Student für 139,- UVP (Word, Excel, PowerPoint, OneNote – ohne Outlook!) für privaten Gebrauch auf 1 PC
    • Office Home & Business 2013 für 269,- UVP (inklusive Outlook) – Einzelplatzlizenz
    • Office Professional 2013 539,- UVP (inklusive Access, Publisher, Outlook)

    Zusätzlich bewirbt Microsoft die Einzelanwendungen für je 135,- pro Programm (OneNote 69,-), kommt meistens alles nicht in Frage, weil man den Comfort auch in gleich mehreren Anwendungen haben will, sofern man sich dafür entscheidet.

    Witzigerweise sind auf Amazon.de nur noch sog. Product-Key-Card-Versionen zu finden. Dabei handelt es sich um nur den Key für die Office-Versionen, die Anwendungen muss sich wohl jeder selbst über das Internet ziehen.

    Auch Neu und nicht gerade großzügig: Die Home & Student-Verison lässt sich nur noch auf 1 PC einsetzen!

    Office 365:

    Microsoft bewirbt außerdem auf Hochtouren die komplett neue Version von Office 365, die jetzt auch für Privatpersonen attraktiv werden soll / wird: Hier erwirbt man die komplette Office-Suite (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, Publisher, OneNote) für die ganze Familie für 99,- €/ Jahr (oder 10€/Monat) und kann sie auf bis zu 5 PC’s installieren und streamen. Gezahlt wird das ganze bequem per Abo via Lastschrift vom Konto oder Kreditkarte.

    Das ist Microsoft natürlich die liebste Variante: Die Nutzer bezahlen einfach monatlich.

    OnTop gibt es noch 20GB Online-Speicherplatz im hauseigenen Skydrive, mit dem sich zahlreiche Synergieeffekte ausnutzen lassen) und Freiminuten für Skype.

    Außerdem hat man natürlich, sollten entgeltpflichtige Programme oder Versionen erscheinen, als Abokunde natürlich jederzeit ein kostenloses Upgraderecht auf die neusten Versionen.

    Für Familien und Mitglieder, die also immer auf dem neusten Stand sein wollen, ein passables Angebot, wenn man damit rechnet, dass alle 3 Jahre eine neue Office-Version erscheint.

    Auch hier: Will man ein Office, das auf 3 PC’s läuft, und will man sich nicht für die Online-Variante entscheiden, greift man besten noch zum alten Office 2010 Home & Student.

    Sollte ich noch was neues erfahren, melde ich mich nochmal!

     

  • Schöne neue… Browserwelt

    image

    Firefox 4.0 erschienen!

    Jetzt upgraden und mehr erfahren!

    Microsoft gratuliert:
    Microsoft gratuliert Firefox-Team

     

  • Internet Explorer 9

    Microsoft erteilt den Startschuss für den IE9 heute, am 15.03.11 um 5.00 Uhr (MEZ).

    Mehr dazu bald auf pe-home.de

    Download voraussichtlich unter http://windows.microsoft.com/de-DE/internet-explorer/products/ie/home

     

    Angesichts der zurzeit schmalen IT-Infrastruktur in Japan bedingt durch das Erdbeben am 11.03.11 wird der Launch dort lokal verschoben, um die wichtigen Versorgungsnetze nicht unnötig zu überlasten.

    UPDATE 10:14 Uhr: IE9 RC deinstallieren:

    Die heute erschienene Final Version lässt sich nicht einfach über den RC installieren, der RC muss zuerst gelöscht werden. Gehen Sie hierzu auf

    > Systemsteuerung > Programme und Funktionen > Installierte Updates und löschen Sie die jeweiligen Komponenten

    (anschließender Neustart erforderlich)

     

  • Windows 7 Service Pack 1 verfügbar!

    Seit gestern ist das neue Service Pack für Windows 7 zu haben

    Jetzt updaten!

    Was gestern noch die Welt (mich) bewegte:

    Vietnam sagt Hardcore-Gamern gute Nacht

    – Auf inside-Handy habe ich Android-Artikel durchgelesen, durch einen Tippfehler kam ich auf eine nette Idee, die ich noch nicht umgesetzt habe, aber: Habt ihr schonmal was vom Android Frodo-Update gehört? 😀

  • Softwaretipp: Pidgin (ICQ-Alternative)

     

    Pidgin ist eine sehr gute Alternative zur ICQ-Software. Sie zeigt von vornherein keine Werbung, ist sehr schlank (Speicherplatz) und erfüllt nur die grundlegenden Chat-Funktionen des ICQ-Protokolls.

    Außerdem unterstützt werden andere Protokolle (MSN etc.). Die Kontakte aller eingetragenen eingerichteten Protokolle werden dann übersichtlich in der Kontaktliste (Bild links) dargestellt.

    Außer Smileys unterstützt das Programm zunächst nichts. Ein paar Plugins sorgen für den nötigen Komfort. Ein paar Funktionen blieben jedoch der ICQ-Software vorbehalten: Spiele, Xtras, tZears,…

    Wer auf diese verzichten kann und seinen Rechner schlanker und werbefreier machen möchte ist mit Pidgin gut beraten.