McDonald’s früher und heute

Mit großen oder kleinen Werbetafeln wirbt McDonald’s immer noch mit dem Slogan

Satt in Rekordzeit

und das ist so ziemlich das einzige, was sich in den letzten Jahren nicht verändert hat. Immer wieder kommen Neuerungen zum Vorschein, die den Kunden vorspiegeln sollen, McDonald’s sei nun noch besser, noch leckerer, noch preiswerter (und damit ist nicht billig gemeint!). Die letzte Änderung, die für die, die keine Fernseh-Werbung wahrnehmen, sehr schleichend einher kam, war die der Abschaffung der Spar- bzw. Maxi-Menüs. Die Restaurantkette wirbt jetzt mit dem doch eindrücklichen Namen „McMenü“ für seine Zusammenstellungen aus einer Hauptspeise und zwei Beilagen (auch dieses neue System gibt es noch nicht lange – früher standen die Menüs fest, heute sind sie zu Ihren Wünschen variabel).Was wohl alle bemerkt haben sollten, die mehrmals im Monat eine Filiale aufsuchten, ist, dass alles teurer geworden ist. Inzwischen liegt der Preis für ein McMenü (Standard ohne Extras) bei über 5,- € (man bemerke auch hier, dass es kein Maxi-Menü mehr gibt, sondern nur noch McMenüs. Die Spar-Menüs heißen jetzt McMenü Small).Erinnern wir uns hier mal an alte Zeiten: (gestellte Szene) Die Kinder nerven den Vater: „Wir wollen zu McDonald’s“, der Vater befürchtet ein langes Anstehen und auch, dass die Familie zu dieser Zeit (12:30) keinen Platz mehr im Restaurant findet, willigt aber schließlich ein. Dort angekommen ist alles wie erwartet. Fast keine Plätze mehr frei, 6 lange Schlagen an der Kasse. Die Kinder finden doch einen Platz und sichern ihn für den Rest der Familie. Der Vater kauft die Menüs: Ein Maxi-Menü für ihn (7,99 DM) und zwei HappyMeals (5,- DM)…Bemerken Sie etwas, was sich verändert hat? Es ist jede Menge. Mal davon abgesehen von dem rasanten Preisanstieg (HappyMeals, die heute immer noch so heißen, kosten im Moment 3,50€; Preis für Menüs bis zu 6,19€), ist die Wahrscheinlichkeit für ein volles (derart volles) Restaurant zur Mittagszeit drastisch gesunken. Das mag wohl daran liegen, dass a) sich immer weniger Menschen die Preise leisten können und dass b) auch viele andere Restaurants (kein Fast-Food) Mittagsmenüs anbieten (die dann meist preiswerter und schmackhafter sind).

An dieser Stelle wird ganz klar: Die Restaurantkette hat sich verändert, der Wettbewerb ist größer geworden. Und was das wichtigste ist: Die Chefs werden sich auch in Zukunft immer wieder neue „Angebote“ für uns überlegen, die uns in die Restaurants locken werden.

Kommentare

3 Antworten zu „McDonald’s früher und heute“

  1. Avatar von schokoriegel
    schokoriegel

    Ich denke mal, dass das so nicht ganz richtig ist. Es sinkt wohl der durchschnittliche Betrag pro Bon. (Weil man sich weniger leisten kann/will) Aber die zunehmend leeren Restaurants könnten einfach auch dem Umstand geschuldet sein, dass immer mehr Filialen eröffnet werden. Damit sinkt die Rentabilität der Filialen, ergo steigen die Preise. Dass insgesamt weniger Kunden dort essen, ist nicht so sicher. Probleme dürften eher klassische Restaurants haben, die die Konkurrenz durch billige Kneipen-mit-Essen zu spüren bekommen, weil das Essen immer schneller und billiger sein muss.

  2. Avatar von Martin
    Martin

    Macht McDonalds nicht immer wieder mit neuen Umsatzrekorden und Kundenzahlen von sich reden? Also zumindest läuft es doch konstant gut. ich glaube die haben schon eine ganz gute Mischung aus Tradition, Neuerungen und Augenwischerei zusammen mit Werbung für sich entdeckt, die funktioniert. Auch wenn sich die Erscheinung immermal wandelt. Die Leute kommen und essen immernoch.

  3. Avatar von Anonymous
    Anonymous

    Wusstet ihr das Mc Donald’s 3 mal mehr Geld für die Vermarktung seiner Produkte ausgibt, als für deren Herstellung?Zu den Preissteigerungen kann ich nur folgendes sagen: STIMMT!Ich weiß noch von Zeiten da hat ein BicMäc Maximenü noch 7,49DM gekostet. Das Megamenü, bestehend aus 2 großen Burgen (BicMäc + Mc Chicken) + großer Cola + großer Pommes hat seiner Zeit mal 10,49DM (5,36€) gekostet. Hab eben gerade für das Megamenü 7,49€ bezahlt (umgerecnnet knappe 15DM). Das ist ein Preissteigerung von round about 40%!Anzumerken sei an dieser Stelle das wir hier über Preise aus dem Jahr 2000 sprechen.Ich werde irgendwie den Eindruck nicht los, dass die Preise der Mc Donald’s Produkte sich komischer weise am Rohölpreis orientieren.Das Mc Donald’s häufig die Namen seiner Produkte ändert ist marketingstrategisch gesehen clever. Sind wid doch mal ehrlich, es ist doch viel interessanter wenn man dem Kind ab und an einen neuen Namen gibt.-Komm wir gehen in die Sauna. Dort sehen wir die Leute so wie Gott sie geschaffen und Mc Donald’s sie geformt hat!-Gruß David

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert